Mamadou Sall
Sheikh Amadou Bamba vor Gericht in Saint-Louis, 2015
Sheikh Amadou Bamba und der Löwe, 2015
Sheikh Amadou Bamba betend auf dem Wasser, 2015
Mamadou Sall (geboren 1980 in Rufisque, Senegal / lebt und arbeitet in Rufisque, Senegal) ist senegalesischer Künstler. Er malt vor allem Hinterglasbilder, eine Maltechnik, bei der die Farbe direkt auf die Rückseite des Trägermaterials, das Glas, aufgebracht wird und bei der der Künstler seitenverkehrt arbeiten muss. Mamadou Sall malt verschiedene Motive für Tourist*innen, aber auch für Senegales*innen. Viele seiner Werke zeigen das Leben und Wirken von Sheikh Amadou Bamba. Sheikh Amadou Bamba (1853-1927) war einer der großen islamischen Mystiker Westafrikas. Ende des 19. Jh. gründete er die Sufigemeinschaft der Mouriden, die einen friedfertigen Islam predigt. Für die Ausstellung „Pilgern – Sehnsucht nach Glück?“ (2016/17) fertigte Mamadou Sall als Artist in Residence zwei Wandbilder an – auch diese stellten eine gängige Form der Verehrung Sheikh Amadou Bambas dar.
Foto: Taimas Ahangari, Copyright: © Rautenstrauch-Joest-Museum Köln
© Rautenstrauch-Joest-Museum Köln
Mamadou Sall
Sheikh Amadou Bamba vor Gericht in Saint-Louis, 2015
Rufisque, Senegal
Glas, Pigment, Bindemittel
Sammlung Inv. Nr. 67704
Sammlerin: Clara Himmelheber
© Rautenstrauch-Joest-Museum Köln
Mamadou Sall
Sheikh Amadou Bamba und der Löwe, 2015
Rufisque, Senegal
Glas, Pigment, Bindemittel
Sammlung Inv. Nr. 67704
Sammlerin: Clara Himmelheber
© Rautenstrauch-Joest-Museum Köln
Mamadou Sall,
Sheikh Amadou Bamba betend auf dem Wasser, 2015
Rufisque, Senegal, 2015
Glas, Pigment, Bindemittel
Sammlung RJM Inv. Nr. 67706
Sammlerin: Clara Himmelheber