Tshibumba Kanda Matulu
(geboren 1947 in Lubumbashi, Kongo verschollen 1981 in Zaire)
→ftn-blog
Tshibumba Kanda Matulu war ein kongolesischer Maler. Der in Lubumbashi lebende Anthropologe Johannes Fabian (* 1937) unterstützte Kanda Matulu, so dass er es schaffte, sein Wissen über die Geschichte seines Landes und sein erzählerisches Talent für die Serie „101 Works“ zu nutzen. Tshibumba Kanda Matulu beleuchtet die turbulente Geschichte der Demokratischen Republik Kongo chronologisch und detailliert in einem relativ einfachen, fast cartoonartigen Stil, oft mit hinzugefügten, erklärenden Textzeilen. 2000 widmete das Tropenmuseum in Amsterdam Kanda Matulu eine Ausstellung, 2017 wurde die Serie „101 Works“ auf der documenta 14 gezeigt.
→documenta14
Der aus Zaire (heute Demokratische Republik Kongo) stammende Tshibumba Kanda Matulu (TKM) gilt als einer der wichtigsten Vertreter der populären Malerei, ein Stil, der in den 70er Jahre über die Grenzen des Landes hinaus an Einfluss gewann. Als einer der Protagonisten der Bewegung widmete sich Tshibumba Kanda Matulu der Darstellung geschichtlicher und politischer Themen. Die gewaltsamen Unterdrückung des Landes unter der belgischen Kolonialherrschaft, die Unabhängigkeitsbewegung und postkolonialen Machtkämpfen waren grundlegende Motive seiner Malerei.
Tshibumba Kanda Matulu begann sein Schaffen nach der formellen Entkolonialisierung des Landes. Ein einschneidendes Ereignis war die Ermordung des ersten gewählten Premierministers, Pan-Afrikanisten und ehemaligen Unabhängigkeitskämpfers Patrice Lumumba im Jahr 1961. In den 70er Jahren lernte der Künstler den deutschen Anthropologen Johannes Fabian kennen, der ihn beauftragte, die kongolesische Geschichte aus dem nationalen kollektiven Gedächtnis heraus zu malen. Den Aufstieg und Fall von Lumumba widmete Tshibumba eine Serie von 18 Gemälden. Später wählte er Motive, die die schweren Lebensbedingungen unter der diktatorischen Regierung Joseph Mobutus ab 1965 thematisieren. Matulu gilt seit 1981 als verschollen.
Tshibumba Kanda Matulu
TM-5867-40 Portret van Lumumba en rechts Lumumba met vlag, die na zijn toespraak, de demonstatie in Leopoldville leidt op 4 januari, 1959
Tshibumba Kanda Matulu
TM-5867-46 De rondetafel-conferentie in Brussel met onder anderen Kasavubu, Tshombe en Lumumba
Tshibumba Kanda Matulu
TM-5867-66 Na zijn arrestatie wordt de geboeide Lumumba in het koning Boudewijn stadion aan het volk getoond
Tshibumba Kanda Matulu
TM-5867-68 Lumumba wordt na mishandeld en geboeid te zijn met een Sabena vliegtuig naar Shaba afgevoerd, waar 3 gendarmes hem naar de gevangenis leiden
Tshibumba Kanda Matulu
TM-5867-84 De bloedige opstand in Kisangani (Stanleyville) met talrijke slachtoffers voor het monument van Lumumba
Tshibumba Kanda Matulu
TM-5867-87 Lumumba wordt tot nationale held uitgeroepen door Mobutu