logo main logo dark logo light
  • RESIST!
  • Ausstellung
    • Über die Ausstellung
    • Artists in Residence
    • RJM Benin Sammlung
  • It’s Yours!
  • Digitalraum
    • Library of Resistance
    • YouTube
  • English
logo main
  • RESIST!
  • Ausstellung
    • Über die Ausstellung
    • Artists in Residence
    • RJM Benin Sammlung
  • It’s Yours!
  • Digitalraum
    • Library of Resistance
    • YouTube
  • English
HomeKünstler*innenKara Walker

Kara Walker

(geboren 1969 in Stockton, CA, USA/ lebt und arbeitet in New York)

Foto: © Ari Marcopoulos

Die US-amerikanische Künstlerin erforscht mit ihren ikonischen, silhouettierten Figuren die Schnittmenge von Rassismus, Geschlecht und Sexualität. Walker entfesselt das traditionell viktorianische Medium des Scherenschnitts direkt an den Wänden der Galerie und schafft so einen theatralischen Raum, in dem ihre Papierfiguren Unzucht treiben und sich gegenseitig Gewalt antun. Mit einem Fuß im historischen Realismus der Sklaverei und dem anderen im fantastischen Raum des Liebesromans, verführen und verwickeln Walkers dystopische Fiktionen das Publikum gleichzeitig. Walker lebt derzeit in New York, wo sie an der Fakultät des MFA-Programms der Columbia University tätig ist.

→artnet.de

Kara Walker
8 Possible Beginnings or: The Creation of African-
America, a Moving Picture by Kara E. Walker, 2005
B/W video, audio | 15:57 minutes

 

Installation view, Kara Walker.
From Black and White to Living Color: The Collected Motion Pictures and
Accompanying Documents of Kara E. Walker, Artist.
Sprüth Magers, London, October 4 – December 21, 2019
© Kara Walker
Courtesy Sprüth Magers and Sikkema Jenkins & Co.
Photo: Stephen White, 2019

 

Kara Walker
Testimony: Narrative of a Negress Burdened by Good Intentions, 2004
B/W video, no audio | 08:49 minutes

 

Die US-amerikanische Künstlerin Walker ist insbesondere für ihre panoramaartigen Scherenschnitte bekannt. Was zunächst wie eine pittoreske Landschaft anmutet, offenbart sich bei näherem Hinsehen als eine Auseinandersetzung mit Sklaverei, Plantagenwirtschaft und Rassismus in Nordamerika.

Die Umrisse Schwarzer und weißer Körper, die in Walkers Film- und Videoarbeiten  aufeinander treffen, sind vor allem durch rassifizierte und sexualisierte Körperstereotype gekennzeichnet. Die alptraumhafte Ästhetik der Videoarbeiten “Testimony” und “8 Possibilities Beginnings” fordern die Betrachter*innen heraus, Zeugenschaft von den verstörenden Ereignissen abzulegen, die sich tief in das kollektive Gedächtnis der afroamerikanischen Bevölkerung eingegraben haben. Durch die bildliche Entfesselung traumatischer Schwarzer Erfahrungen inszeniert Walker einen “Diskurs des Unaussprechlichen, der auf die schrecklichen Berichte über körperlichen, psychischen und sexuellen Missbrauch referiert, die von ehemaligen Sklaven unausgesprochen blieben (…).”

Indem Walker die Gewalt des Kolonialismus als Schattentheater reinszeniert, erschafft sie einen Raum, um die historischen Traumata durchzuarbeiten, ohne jedoch eine Lösung anbieten zu wollen.

Category:
Künstler*innen
Prev project Next project

See Next

Mamadou Sall
Künstler*innen
Marcel Kodjovi Djondo
Künstler*innen
Omar Victor Diop
Künstler*innen
Ayrson Heráclito
Künstler*innen




  • RJM Webseite
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz
Rautenstrauch-Joest-Museum
Cäcilienstraße 29-33, D-50667 Köln
Damit diese Seite richtig funktioniert, speichern wir Cookies. In order for this site to function properly, we store cookies.
EinstellungenAkzeptieren / Accept
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.